Futtermedicus Optiballast
14,90€
✓ geschmacksneutral
✓ kalorienarmer Füllstoff
✓ reguliert zu weichen oder zu harten Kot
Beschreibung
Futtermedicus Optiballast
Futterzusatz für Hunde und Katzen
Futtermedicus Optiballast besteht ausschließlich aus pflanzlichen Zellulose Fasern und dient bei der Ernährung als Ballaststoff.
Diese sind für Hunde sowie Katzen zwar unverdaulich, spielen aber dennoch eine wichtige Rolle bei einer geregelten Darmtätigkeit. Bei zu hartem Kot regen sie nämlich die Darmtätigkeit an und ersetzen bei ballaststoffarmen Futter den Gemüseanteil.
Falls der Stuhl deines Lieblings zu weich ist, kann der Futterzusatz für Hunde und Katzen auch hier helfen. Da aufgrund des hohen Wasserbindungsvermögens der Kot wieder fester wird.
Fehlende Ballaststoffe können durch Futtermedicus Optiballast ergänzt werden, wenn der Vierbeiner ausschließlich Fleisch und Kohlehydrate zu fressen bekommt oder er den Gemüseanteil verschmäht.
Dieses Ergänzungsfuttermittel eignet sich zur Beigabe von selbst gekochtem als auch Fertigfutter.
Alle Vorteile auf einen Blick
- aus rein pflanzlicher Zellulose
- dient in der Ernährung als Ballaststoff
- kalorienarm
- ist geschmacksneutral
- eignet sich für Hunde sowie Katzen
- hilft bei zu hartem Kot
- auch bei zu weichem Stuhl einsetzbar
- Gemüse kann durch Optiballast ergänzt werden
- wird aus Buchenholz gewonnen
Erhältlich in der Größe
– 600 g Packung
Zusammensetzung
100 % Zellulosepulver aus Buchenholz gewonnen
Analytische Bestandteile
Rohfaser | 98,80 % |
Fütterungsempfehlung für Hunde sowie Katzen pro Tag
Körpergewicht in Kilogramm | minimale Menge pro Tag in Gramm | maximale Menge pro Tag in Gramm | Wassermenge in Milliliter |
3 – 4 kg | 1,5 – 2 Gramm | 3 – 4 Gramm | 20 – 40 Milliliter |
5 – 10 kg | 2,5 – 5 Gramm | 5 – 10 Gramm | 25 – 100 Milliliter |
15 – 20 kg | 7,5 – 10 Gramm | 15 – 20 Gramm | 75 – 200 Milliliter |
25 – 30 kg | 12,5 – 15 Gramm | 25 – 30 Gramm | 125 – 300 Milliliter |
30 – 40 kg | 15 – 20 Gramm | 30 – 40 Gramm | 150 – 400 Milliliter |
50 – 60 kg | 25 – 30 Gramm | 50 – 60 Gramm | 250 – 600 Milliliter |
1 gehäufter Teelöffel entspricht ca. 1 g; 1 gehäufter Esslöffel entspricht ca. 3 g
Die Menge sollte über 5 – 7 Tage langsam erhöht werden. So ist garantiert, dass der Darm und die Darmbakterien die Fasern optimal verwerten können. Gibt man von Anfang an die notwendige Endmenge kann sich die Kotkonsistenz verschlechtern. Die Schalen sollten vorab mit Wasser aufgequollen werden und dann unter die Futterration gemischt werden.
Die Menge kann bis maximal 1 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag gesteigert werden. Falls der Kot weicher wird, ist die individuelle Grenze erreicht. Die Menge sollte daher wieder um einen halben Teelöffel reduziert werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.